Judoturnier in Wittenberg
Am 14. September fand in Wittenberg das 23. Andreas-Boenisch-Gedenk-Turnier für die älteren Altersklassen statt. Drei Erwachsene Judokas des Judo-Sportverein Eilenburg nahmen die Fahrt nach Wittenberg auf sich, um am Turnier teilzunehmen und nach langer Zeit Wettkampfabstinenz zu schauen, was an Techniken noch hängengeblieben ist und wie es aktuell um die Kondition steht.
Die beiden Sportler Jonas Griesbach, bis 60 kg, und Leonie Erlebach, bis 63 kg kämpften in der Altersklasse u30.
Jonas hatte zwei Gegner und erreichte 2 Siege. In seinem ersten Kampf ließ er seinen Gegner, der zu den Anfängern gehörte (Gelber Gürtel), zunächst probieren und war eher zurückhaltend. Nach zirka einer Minute landete Jonas dann mit einem schwungvollen
Uchi-Mata einen Ippon. Seine zweite Begegnung dauerte über die ganze Kampfzeit von 5 Minuten. Er begann mit einem guten Uchi-Mata Ansatz und einem Versuch einer Würgetechnik. Leider gab es hierfür noch keine Wertung. Danach folgten weitere Uchi-Mata Ansätze und gute Bodenarbeit auf Seiten von Jonas. Nach dem er sich eine Festhalte erarbeitete, konnte sich sein Gegner aber wieder rausarbeiten. Kurz vor Wettkampfende schaffte Jonas noch einen Waza-Ari (Halber Punkt) durch einen Harai-Goshi (Hüftfeger) und gewann somit diesen Kampf. Damit ging die Goldmedaille an Jonas.
Leonie hatte in Ihrer Wettkampfgruppe 3 Gegnerinnen. In ihrem ersten Kampf schaffte sie mit einer Kombinationstechnik von O-Goshi zu O-Uchi-Gari mit Waza-Ari in Führung zu gehen. Leider verlor Leonie dann, durch einen Punktsieg ihrer Generin mit Uchi-Mata (innerer Schenkelwurf). Der zweite Kampf war über 3 Minuten recht ausgeglichen.
Ein Ippon-Seoi Nage Ansatz von Seiten Leonies lief leider ins Leere. Letztendlich schaffte ihre Gegnerin einen Sieg durch Uchi-Mata. Durch eine Kontertechnik (O-Uchi-Gari) zwang Leonie Ihre Gegnerin im 3. Kampf zu Boden. Leider reichte es nicht für eine Wertung, sodass sie am Boden weiterarbeiten musste und versuchte den Abschluss mit einer Sankaku Technik zu erreichen. Aber Ihre Gegnerin schaffte es sich auf Leonie draufzudrehen und einen Sieg mit einer Festhaltetechnik zu erkämpfen. Damit ging Platz drei an Leonie Platz drei und sie nahm eine Bronze Medaille mit nach Hause.
Martin Ebelt startete in der Ü30 und hatte nur einen Gegner. Um den Gewinner zu ermitteln musste einer von Beiden 2 Siege in maximal 3 Kämpfen erreichen. Der erste Kampf dauerte die ganzen 5 Minuten, in denen Martin hauptsächlich gute Bodenarbeit leistete aber letztendlich durch eine Festhaltetechnik seines Gegners verlor. Im zweiten Kampf erreichte Martin einen guten Würgeansatz am Boden, der allerdings nicht erfolgreich war. Im weiteren Verlauf der Begegnung konnte sein Gegner mit einer Kombination von O-Uchi-Gari und tiefen Seoi Nage und einer anschließenden Festhaltetechnik den Kampf mit Ippon beenden.
Damit ging die Silbermedaille an Martin.
Leonie & Tom Erlebach